top of page

AGB

§ 1 Vertragsgegenstand/Geltung

​

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ann-Christin Pantleon (Achtsame Pfoten Mensch-Hund-Coaching/ nachfolgend AP genannt) und dem Eigentümer/Besitzer des Hundes (nachfolgend Kundin genannt).

​

§ 2 Anmeldung / Vertrag

​

Mit  der  schriftlichen  (E-Mail,  Kontaktformular, WhatsApp, DM via Instagram),  telefonischen  oder  mündlichen  Anmeldung  und  Terminvereinbarung  ist der Abschluss eines Vertrages  verbindlich  und  die Kundin verpflichtet  sich,  am  gewählten  Angebot  teilzunehmen, sowie die fälligen Kosten fristgemäß (bar zu Trainingsbeginn oder per Überweisung gemäß des Fälligkeitstermins der Rechnung) zu bezahlen.

Durch ihre Unterschrift auf dem Coachingvertrag bzw. durch eine schriftliche Anmeldung per E-Mail oder Kontaktformular oder durch eine telefonische Terminabsprache, erkennt die Kundin diese AGB als Vertragsbestandteil an. AP betätigt die 

Der Coachingvertrag für die Coaching Pakete wird von AP vorab per E-Mail übermittelt und ist vor Beginn des Coachings unterschrieben durch die Kundin an AP zurückzuschicken.

Mit der Anmeldung erklärt sich die Kundin damit einverstanden, dass seine Daten EDV-technisch erfasst und ausschließlich für interne Zwecke und unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet werden. 

 

​

§ 3 Zahlungsbedingungen und Preise

 

Die Preise für die jeweiligen Leistung von AP,  sind den  jeweils  gültigen Angebotsbeschreibungen auf der Internetseite/ dem Instagramaccount zu entnehmen oder direkt zu erfragen.  Die Zahlung ist in der Regel bar zu Trainingsbeginn oder per Überweisung gemäß des Fälligkeitstermins der Rechnung zu bezahlen. â€‹

Gerät die Kundin in Zahlungsverzug, ist die Inhaberin berechtigt, weitere Leistungen einzustellen.

 

 

§4 Teilnahmevorraussetzungen

​

Es dürfen nur gesunde Hunde teilnehmen, die über eine angemessene Grundimmunisierung (Impfschutz) verfügen (bei Welpen dem Alter entsprechend). Die Vorlage des Impfpasses wird zum Nachweis gegebenenfalls verlangt

Die Kundin versichert, dass der Hund frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten ist. Der Kunde verpflichtet sich, AP vor Beginn des Trainings über chronische Erkrankungen, aktuelle Erkrankungen, Behinderungen, Verletzungen, Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten, übermäßiger Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes oder eigener Einschränkungen, wie etwa Verletzungen, zu informieren.

Die Kundin versichert, dass sein Hund behördlich angemeldet ist. Auf Verlangen hat der Nachweis durch die Vorlage der zuständigen Behörde zu erfolgen.

Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden sein. Dies ist auf Verlangen durch Vorlage der Versicherungspolice nachzuweisen.

Die Kundin ist verantwortlich für die Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorschriften, die sich aus den geltenden Gesetzen ergeben. Exemplarisch sei hier der Maulkorb- und/oder Leinenzwang laut Landeshundegesetz NRW genannt.

AP ist berechtigt, den Hund vom Unterricht auszuschließen, sollten die vorherigen Punkte nicht zustimmen.

AP behält sich vor, Teilnehmer oder Hunde ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

​

§ 5 Coachingablauf

​

Die Coachings finden online oder offline statt, wobei der erste Termin immer Online stattfindet. Die darauffolgenden Termine dann nach Absprache online oder offline. Bei vor Ort Coaching wird der Treffpunkt vorher abgestimmt.

Eine Coachingeinheit beträgt in der Regel 60 Minuten.  AP behält sich vor, die Einheit zu verkürzen, sofern Kundin und Hund dadurch keinen Nachteil haben. Dies berechtigt nicht zur Minderung der Vergütung. Bei Folgeterminen ist ein Überziehen der 60 Minuten möglich, sofern dies der Kundin und dem Hund in dem Moment zugute kommt. Entsprechend erhöht dich der Preis pro Viertelstunde.

​

Ein Coachingerfolg kann nicht garantiert werden, da dieser maßgeblich von der Mitwirkung der Kundin abhängt:.

Außerhalb der Coachingeinheiten ist die Kundin für ihr Mensch-Hund-Team selbstständig eigenverantwortlich. Vermittelte Inhalte und Trainingstipps müssen daher von der Kundin im alltäglichen Leben angewandt werden.

 

Das Coaching wird sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kundin und des Hundes individuell anpassen.

​

​​

§6 Rücktritt, Absage oder Verspätung durch den Teilnehmer

​

Die Absage hat mindestens 24 Stunden vor Beginn des Termins per Telefon oder WhatsApp/Telegramm zu erfolgen. Andernfalls behält sich AP vor, den vereinbarten Preis in voller Höhe zu berechnen.

(Mögliche Ausnahmen sind Krankheit oder höhere Gewalt)

Nach Abstimmung zwischen AP und der Kundin wird dann ein Alternativtermin vereinbart. 

Die Kundin nimmt an den Terminen pünktlich teil. Sie hat keinen Anspruch darauf, dass die verlorene Zeit direkt im Anschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird.

 

​

§7 Rücktritt durch AP

 

Durch Ausfall AP oder aus Gründen höherer Gewalt können Trainingsstunden abgesagt oder verschoben werden.

Falls aus oben genannten Gründen Stunden abgesagt oder verschoben werden müssen, kann ein Alternativtermin festgesetzt werden. Ist der Kundin die Teilnahme an einem Alternativtermin nicht möglich, so werden eventuell bereits geleistete Zahlungen für den ausgefallenen Termin zurückerstattet.

Außer bei plötzlicher Erkrankung oder höherer Gewalt erfolgt eine Absage durch AP mindestens 12 Stunden vor der Trainingsstunde per WhatsApp oder Telefonanruf.

Weitergehende Ansprüche gegen AP sind ausgeschlossen.

Stört eine Kundin die Trainingsstunde oder widersetzt sich den Anweisungen der Coachin, so kann AP, ohne Einhaltung einer Frist, vom Vertrag zurücktreten.

 

 

§8 Haftung

 

AP sowie dessen Inhaberin Ann-Christin Pantleon haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden.

Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.

Der Teilnehmer übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Trainerin handelt.

Sobald der Kunde seinen Hund von der Leine löst, übernimmt der Kunde alleine die Verantwortung hierfür, auch wenn er dazu durch die Trainerin aufgefordert wird.

Begleitpersonen/Ersatzpersonen des Kunden sind durch den Kunden über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme an den unterschiedlichen Aktivitäten von AP erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Die Inhaberin von AP, Ann-Christin Pantleon, übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Die Teilnehmer haften für Schäden, die sie selbst oder ihr Hund verursachen.

 

 

§9 Foto- und Filmaufnahmen

 

Im Rahmen des Trainings können teilweise auch Fotos- und/oder Filmaufnahmen vorgenommen werden. Diese Aufnahmen dienen primär der gemeinsamen Auswertung mit dem Kunden.

Sollten diese Aufnahmen auch für andere Zwecke von AP wie beispielsweise Internetauftritt, Flyer oder im Rahmen von Seminaren verwendet werden, so erfolgt dies ausschließlich nach vorheriger, schriftlicher (Brief oder E-Mail) Einverständniserklärung des Kunden und auch nur für den dort vereinbarten Zweck.

Der Kunde kann jederzeit der Veröffentlichung von Aufnahmen seiner Person und/oder der Veröffentlichung von Aufnahmen seines Hundes widersprechen. Der Widerspruch muss schriftlich (Brief oder E-Mail) erklärt werden.

Eine Rücknahme des Widerspruchs und damit erneute Freigabe der Veröffentlichung kann jederzeit schriftlich (Brief oder E-Mail) erfolgen.

Private Aufnahmen durch den Kunden oder andere Teilnehmer während der Ausbildung sind nicht gestattet.

 

 

§10 Gerichtsstand 

 

Ausschließlicher Gerichtsstand ist Dülmen, unabhängig vom Ort der Ausbildung.

 

 

§11 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

 

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der anderen Bestimmungen zur Folge.

bottom of page